Naturpädagogik durch und durch.
Die Natur- und Umweltpädagogik erkennt die Wichtigkeit rund um ökologisches Handeln und versucht deshalb mit gezielten Methoden, Menschen unterschiedlichen Alters das notwendige Wissen zu vermitteln.
Die Ziele liegen vor allem darin, dass die Kinder lernen, dem Bereich der Umwelt mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sich entsprechend zu verhalten.
Warum der Waldkindergarten wichtiger ist denn je
Unserer Auffassung nach hat das kindliche Gehirn deutlich mehr Chancen sich gesund zu entwickeln, wenn sich die Kinder mit viel Bewegung und wirklichem „Begreifen“ in der Natur aufhalten. Sie können ihrem natürlichen Bewegungsdrang und der kindlichen Neugierde zu jeder Zeit nachkommen und lernen wie wichtig die Natur für uns Menschen ist und was sie uns zu bieten hat. Dies fördert einen nachhaltigen Umgang mit der Natur, da die Kinder diese kennen und schätzen lernen. Unsere digitale Welt macht es eindeutig erforderlich diese Naturformen der Bildungseinrichtungen in der heutigen Zeit zu schaffen.