Aktuelles

Neuigkeiten sind nun unter Aktuelles zu finden.

Naturpädagogik durch und durch.

Die Natur- und Umweltpädagogik erkennt die Wichtigkeit rund um ökologisches Handeln und versucht deshalb mit gezielten Methoden, Menschen unterschiedlichen Alters das notwendige Wissen zu vermitteln.

Die Ziele liegen vor allem darin, dass die Kinder lernen, dem Bereich der Umwelt mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sich entsprechend zu verhalten.

Warum der Waldkindergarten wichtiger ist denn je

Unserer Auffassung nach hat das kindliche Gehirn deutlich mehr Chancen sich gesund zu entwickeln, wenn sich die Kinder mit viel Bewegung und wirklichem „Begreifen“ in der Natur aufhalten. Sie können ihrem natürlichen Bewegungsdrang und der kindlichen Neugierde zu jeder Zeit nachkommen und lernen wie wichtig die Natur für uns Menschen ist und was sie uns zu bieten hat. Dies fördert einen nachhaltigen Umgang mit der Natur, da die Kinder diese kennen und schätzen lernen. Unsere digitale Welt macht es eindeutig erforderlich diese Naturformen der Bildungseinrichtungen in der heutigen Zeit zu schaffen.

Das Team

Das Team besteht aus der Einrichtungsleitung Lara Schmid, der Vollzeitangestellten Doreen Morche, der Teilzeitangestellten Janine Braunmiller und der Teilzeit- und Vertretungskraft Alexandra Carle.

Unsere Plätze

Jeden Tag, außer bei gefährlichem Wetter, gehen die Kinder mit den Erzieher*innen an einen ihrer beiden Waldplätze. Welcher Platz bespielt, bebaut oder bearbeitet wird entscheiden die Kinder gemeinsam im Rahmen einer Kinder-Konferenz.

Anfahrt

Jeden Morgen treffen wir uns mit den Kindern am Wanderparkplatz nahe des Schratenhofs. Hier finden Sie den Treffpunkt.

Anfahrt

Karte hergestellt aus OpenStreetMap-Daten Lizenz: Open Database License (ODbL)

Durch einen Klick auf das Bild werden Sie zu google maps weitergeleitet.

Organisatorisches

Dies ist die offizielle Seite des Waldkindergartens der kleinen Strolche am Schratenhof e.V.

  • Anmeldung

    Die Anmeldung erfolgt über das Zentrale Anmeldeportal der Stadt Giengen. Bei Fragen melden Sie sich gerne per Mail.

  • Kleidung

    Wettergerechte Kleidung ist ein muss, nicht nur, aber vor allem im Waldkindergarten. Um Ihnen den Start zu erleichtern finden Sie auf der folgenden Seite unsere Empfehlungen.

  • Betreuungszeiten

    Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 07:45 bis 14:45 Uhr.

    Sie gliedern sich in:
    Bringzeit: 07:45 - 08:00 Uhr
    Kernzeit: 08:00 - 14:30 Uhr
    Abholzeit: 14:30 - 14:45 Uhr

    Für einen kurzen Einblick in unseren Tagesablauf besuchen Sie bitte die folgende Seite.

  • Schließtage

    Schließtage sind diejenigen Tage, an denen der Waldkindergarten der kleinen Strolche am Schratenhof geschlossen bleibt.

    Brückentag30.05.25
    Pfingsten16.06.25 bis 20.06.25
    Sommer11.08.25 bis 29.08.25
    Päd. Tag03.09.25
    Weihnachten24.12.25 bis 31.12.25
  • Kindergartenbeiträge

    Die aktuellen Beiträge können bei der Stadt Giengen eingesehen werden. Zusätzlich kommt ein Trägerbeitrag in Höhe von 30€ hinzu.

  • Mitgliedsbeitrag

    Als Verein erheben wir einen Mitgliedsbeitrag. Für Einzelpersonen beträgt er 50 € pro Jahr, für Familien 90 €.

  • Portfolio

    Für das Portfolio benötigt jedes Kind einen Ordner gefüllt mit Klarsichthüllen. In diesem werden Entwicklungsschritte sowie besondere Momente schriftlich und/oder bildlich festgehalten. Außerdem auch Zusammenfassungen der Projekte die wir gemeinsam mit den Kindern erarbeiten.

  • Elternbeirat

    Zweimal im Jahr findet bei uns im Kindergerten ein Elternabend statt. Immer zum Anfang und in der Mitte eines Kindergartenjahres. Die Termine werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

Kontakt

E-Mail: Waldkindergarten.Schratenhof (at) gmx.de